Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
Ca. 4 Wochen von Kick-Off bis Abschluss-Web-Coaching
Preis
890,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
846,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
801,00 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Situatives Führen bedeutet, dass Mitarbeiter individuell und der jeweiligen Situation angemessen geführt werden. Dieses digitale Training zeigt, wie Verhalten funktioniert und wie Sie darauf legitim einwirken. Sie lernen, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen, Motive zu erkennen, Interesse oder Betroffenheit zu wecken. Ihnen gelingt es, Gespräche bewusst zu steuern und verbindliche Entscheidungen zu erreichen.
Hintergrundwissen vermittelt eine interaktive Video-App und per Web-Training machen Sie aus diesem Wissen verinnerlichte Kompetenz. Zwischen den Trainings erhalten Sie ebenfalls per App wöchentlich Tipps für Ihr üben im Alltag. Diese Kombination verschiedener Elemente gibt Ihnen immer wieder neue Impulse, die neuen Regeln und Techniken in Ihren Alltag zu integrieren und Kompetenzen nachhaltig zu verankern.
Führung ist soziale Einwirkung: aktivierend, ziel- und ergebnisorientiert. Kernkompetenz ist deshalb motivierende, überzeugende Kommunikation in jeder Situation. Bedürfnisse, Motive oder Ängste der Beteiligten müssen schnell und sicher erkannt werden. Nur so wird eine Kommunikation möglich, die Verhalten nachhaltig beeinflusst.
In Ihrer Rolle als Führungskraft treffen Sie mit Ihrer individuellen Persönlichkeit auf unterschiedliche Mitarbeitertypen, die auf Sie und Ihre Art der Führung reagieren. Lernen Sie typische Führungssituationen kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps, um zu entscheiden, welches Führungsverhalten in welcher Situation sinnvoll ist.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
25.09.2023, Kick-Off, 1 Stunde, Online-Video-Kurs
09.10.2023 Live-Online-Training (4 Stunden), Übung der Woche Teil 1
Einzel-Online-Coaching (kann flexibel mit den TN vereinbart werden)
Betriebliche Führungskräfte aller Ebenen, Führungskräfte mit erstmaliger Führungsverantwortung, Mitarbeiter, die vor der Übernahme einer Führungsaufgabe stehen und Führungskräfte, die eine neue Führungsaufgabe übernehmen.
Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus:
Sie benötigen:
Seine Trainingsschwerpunkte liegen in den Bereichen gehirngerechte, überzeugende Kommunikation in Vertrieb und Führung.
Dr. Wolfgang Schneiderheinze sammelte über mehrere Jahre Erfahrung im Management renommierter Dienstleistungs-Unternehmen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Service.
Heute arbeitet er für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und ist auch international tätig. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt hält er interaktive Kurse zu situativer Führung und Kommunikation. Für eine Frankfurter Kanzlei ist er als Mediator aktiv, wenn es darum geht zu vermitteln und einen Rechtsstreit zu vermeiden oder beizulegen.
zum Profil