Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Gesundheit
Personal
Ausbildung, Berufspädagogik und Training
Dauer
8 Trainingseinheiten (à 45 min), 9 - 16 Uhr
Preis
460,00 EUR*
* zzgl. 19% Mehrwertsteuer
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Weil Azubis digital immer fitter werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung haben, bringen wir Sie mit diesem Workshop ein Stück näher auf Augenhöhe.
Erfahren Sie hier, dass es sich lohnt, Tablets und Handys aus der Kitteltasche heraus zu holen und wo es sinnvoll ist, für die Pflegeausbildung zu nutzen. Wir zeigen Ihnen spannende Einsatzmöglichkeiten für das spielerische Lernen in der Ausbildung. Wir tauschen uns darüber aus, was berufspädagogisch für spielerisches Lernen spricht, welche Formen es gibt und, wie es funktionieren kann. Dafür entdecken Sie interessante, fachlich geeignete und unkompliziert nutzbare Beispiele und probieren digitale Apps und Werkzeuge aus. Wir überlegen, was, wann und wie für Ihren speziellen Ausbildungsalltag nutzbar ist. Am Ende des Workshops können Sie z.B. webbasierte Quizzes, Tests, Live-Umfragen oder auch Lernkarten selbst bauen. Wir bringen Sie auf Ideen für Ihren nächsten Praxisanleitungs-Tag: Mit ein paar digitalen, spielerischen Lerneinheiten an den richtigen Stellen, können Sie dann für Aha-Effekte, Pep und Lernspaß bei Ihren Azubis sorgen - und am Ende Vorbereitungszeit sparen.
Erfahren Sie hier, dass es sich lohnt, Tablets und Handys aus der Kitteltasche zu holen und zumindest hin und wieder für die Pflegeausbildung auch spielerisch zu nutzen. Sie lernen, was selbst in Ihrer Ausbildungspraxis mit den Azubis der aktuellen Generationen berufspädagogisch für spielerisches Lernen spricht, was für Sie als Praxisanleiter oder Praxisanleiterin leicht zugänglich ist, welche Formen es gibt und, was, wie funktionieren kann. Dafür entdecken Sie spannende, fachlich geeignete und unkompliziert nutzbare Beispiele. Gemeinsam probieren wir interessante WebApps und digitale Werkzeuge aus. Wir überlegen, was davon für Ihren speziellen Ausbildungsalltag sinnvoll sein kann. Am Ende des Workshops kennen Sie nicht nur eine Auswahl an Serios Games für die Pflegeausbildung, sondern Sie können z.B. auch webbasierte Quizzes, Tests oder Live-Umfragen selbst bauen. Was sie dafür wissen müssen, haben Sie als Pflegefachkraft dabei - den Rest lernen Sie in unserem Workshop. Wir bringen Sie auf Ideen für Ihren nächsten Praxisanleitungs-Tag: Mit ein paar digitalen, spielerischen Lerneinheiten an den richtigen Stellen, können Sie dann für Aha-Effekte, Pep und Lernspaß bei Ihren Azubis sorgen - und letztlich Vorbereitungszeit sparen.
9:00 Uhr - Start: Kennenlern-Runde
9:15 Uhr - Impulsvortrag: "Lernmotivation digital und spielerisch fördern - wie geht das?"
9:35 Uhr - Austauschrunde: Erfahrungen und Reflexion der Erwartungen von Azubis und Ausbildungspersonal
10:00 Uhr - Digitale Anwendungseispiele: fachlich, methodisch, berufspädagogisch
13:00 Uhr - Gemeinsames Mittagessen (im Preis inkl.)
13:30 Uhr - Ausprobieren: geeignete, leicht zugängliche und einfach nutzbare Anwendungen und Tools
14:45 Uhr - Reflexionsrunde: sinnvoller Einsatz, Chancen, Risiken, Lösungsmöglichkeiten, Tipps
15:05 Uhr - Erstellen eines Quizzes, Tests oder einer Live-Umfrage, Idee für eine ALA mit spielerischen Lernelementen ...
15:50 Uhr - Abschlussrunde
Pausen nach Bedarf (Wasser, Tee, Kaffee inkl.)
Der Workshop mit digitalem Exkurs zum Ausprobieren richtet sich:
Als (zukünftige) Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die einen PC, das Internt und ein Handy mit dem nötigen Grundlagenwissen gut nutzen können, bringen Sie mit Ihrer Berufserfahrung und etwas Neugier schon alles Nötige für diesen Workshop mit.
• Nutzung unseres Medienlabors mit PCs und Headsets
• Arbeitsunterlagen: Liste mit Empfehlungen und nutzbaren Links von Web-Apps, webbasierten Spielen, digitalen Werkzeugen zum Erstellen von digitalen Lernelementen,
• Kaffee, Tee, Obst