Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,
Kategorie
Dauer
730 Stunden (22 Monate)
Preis
4.400,00 EUR*
22 Raten à 200,00 €
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Im heutigen wirtschaftlichen Umfeld, das ständig komplexer wird, gehört der Bilanzbuchhalter zu den gesuchten Spezialisten. Nach wie vor stellt das Rechnungswesen ein großes Segment des Stellenmarktes dar. Die Teilnehmer dieser Weiterbildung sichern sich ihren beruflichen Erfolg durch eine fundierte Qualifizierung in diesem Bereich! Auf der Grundlage des aktuellen Rahmenstoffplanes des DIHK bereitet ein prüfungserfahrenes Dozententeam praxisnah auf die anspruchsvolle IHK-Prüfung vor. Eine seit über 25 Jahren erfolgreiche Ausbildung sichert eine optimale Prüfungsvorbereitung, nach aktueller Prüfungsordnung.
Profitieren Sie bei diesem berufsbegleitenden Lehrgang vom Aufstiegs-BAföG und sichern sich 50% Zuschuss für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.
Lern- und Arbeitsmethodik
1. Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu
Abschlüssen führen
2. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
4. Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und
überwachen
5. Kosten - und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
6. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
7. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen
- und externen Partnern sicherstellen
Präsentation und Fachgespräch
Gesamtstundenzahl 730
Erwerb eines bundesweit anerkannten Fortbildungsabschlusses auf Bachelor-Level (DQR 6) als Gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK) bzw. Gepr. Bilanzbuchhalter, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
2 Abende in der Woche von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und 1 Samstag im Monat von 8:30 bis 14:00 Uhr.
Hinweis:
Dieses Angebot kann bei Bedarf auch live-online durchgeführt werden.
Berufstätige, die für das mittlere Management qualifizieren und einen anerkannten Abschluss auf Bachelor-Level (DQR 6) erwerben wollen.
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
anerkannten kaufmännischen oder
verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren
oder
2. über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach der Regelung des Berufsbildungsgesetzes als
Fachwirt/-in oder
Fachkaufmann/-frau
b) einen Abschluss als
Staatlich gepr. Betriebswirt/-in
c) einen
wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie mit einer darauf folgenden mindestens
einjährigen Berufspraxis oder
3. eine mindestens
fünfjährige Berufspraxis nachweist, die wesentliche Bezüge zum kaufmännischen Rechnungswesen aufweist (lt. § 2 Absatz 3 VO)
Vorbereitung auf die IHK Prüfung: Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK) und Gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK), Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung