Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,
Kategorie
Dauer
620 Unterrichtsstunden (21 Monate)
Preis
4.200,00 EUR*
21 Raten à 200,00 €
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Sozial- und Gesundheitswesen gefragter denn je. Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs
an Gesundheitsdienstleistungen - unter anderem durch die zunehmende Zahl älterer Menschen - wächst die Bedeutung karitativer und gemeinwirtschaftlicher Organisationen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Führungsnachwuchs, dem im Sozial- und Gesundheitswesen attraktive Fach- und Führungsposition offen stehen.
Praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten begleiten Ihre Lernerfolge und bereiten Sie intensiv auf die Prüfungen vor.
Lern- und Arbeitsmethodik 8
Planen, Steuern und Organisation betrieblicher Prozesse 132
- Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens
- Gesundheits- und Sozialpolitik
Steuern von Qualitätsmanagement 80
- Qualitätsziele
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
Gestalten von Schnittstellen und Projekten 70
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen
- Vernetze Versorgungsformen
Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen 160
- Jahresabschlussarbeiten
- Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
Führen und entwickeln von Personal 100
- Personalplanung und -einsatz
- Durchführung von Personalmaßnahmen
Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen 70
- Marktanalysen
- Marketingkonzepte
Sie erwerben einen Fortbildungsabschluss auf Bachelor-Level (DQR 6), der Sie für das mittlere Management im Gesundheits- und Sozialwesen qualifiziert.
2 Abende von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr und gelegentlich Unterricht an Samstagen von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Hinweis:
Dieses Angebot kann bei Bedarf auch live-online durchgeführt werden.
Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Sozial- und Gesundheitswesen gefragter denn je. Aufgrund des ständig steigenden Bedarfs
an Gesundheitsdienstleistungen - unter anderem durch die zunehmende Zahl älterer Menschen - wächst die Bedeutung karitativer und gemeinwirtschaftlicher Organisationen. Aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen vermittelt Ihnen der Lehrgang das entsprechende umfassende Wissen, das Sie benötigen, um leitende Aufgaben im kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Bereich zu übernehmen. So qualifizieren Sie sich zum gesuchten kaufmännischen Führungsnachwuchs, dem im Sozial- und Gesundheitswesen attraktive Fach- und Führungsposition offen stehen.
Praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten begleiten Ihre Lernerfolge und bereiten Sie intensiv auf die Prüfungen vor.
Dieser IHK-Abschluss wird mit bis zu 2 Semestern auf ein
berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der bbw Hochschule angerechnet.
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem 3-jährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und danach eine mindestens
1-jährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
2-jährige Berufspraxis oder
mindestens 5 Jahre Berufspraxis nachweist.