Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,
Kategorie
Dauer
620 Unterrichtsstunden (20 Monate)
Preis
3.950,00 EUR*
20 Raten à 197,50 €
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt/-in folgt einem modernen handlungsorientierten Konzept. Sie ist auf die verschiedenen Anforderungen und Führungstätigkeiten im mittleren Managementbereich von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen zugeschnitten. In dieser Weiterbildung lernen Sie, komplexe Problemstellungen zu erkennen und zu analysieren, betriebswirtschaftlich und rechtlich fundierte Lösungsstrategien zu entwerfen, Ihre Entscheidungen eigenverantwortlich zu treffen, sie umzusetzen und sowohl gegenüber der Unternehmensleitung, als auch gegenüber Ihren Mitarbeitern zielorientiert zu kommunizieren. Dafür vertiefen Sie Ihr wirtschaftsbezogenes Wissen und lernen, geeignete Managementinstrumente und -methoden situativ richtig einzusetzen. Praxiserfahrene Dozenten begleiten Ihre Lernerfolge und bereiten Sie intensiv auf die Prüfungen zum Wirtschaftsfachwirt vor.
Lern- und Arbeitsmethodik (8 Std.)
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (240 Std.)
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen (372 Std.)
5. Betriebliches Management
6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
7. Logistik
8. Marketing und Vertrieb
9. Führung und Zusammenarbeit
Repetitorien zur effektiven Prüfungsvorbereitung (inkl. Prüfungssimulation)
Erwerb eines bundesweit anerkannten Fortbildungsabschlusses auf Bachelor-Level (DQR 6).
2 Abende in der Woche von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr und wenige Sonnabende von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Berufstätige mit Berufsabschluss und Praxis im kaufmännischen/ verwaltenden Bereich, die eine leitende Funktion im mittleren Management anstreben. Auch an Quereinsteiger mit mehrjähriger kaufmännischer Praxis richtet sich diese Fortbildung.