Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
2 Tage à 8 Stunden
Preis
750,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
713,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
675,00 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Die Teilnehmer lernen Vorgehens- und Verhaltensweisen kennen, mit denen sie herausfordernden Führungssituationen souverän begegnen können. Die praktische Arbeit und die Situation der Teilnehmer stehen im Mittelpunkt des Seminars. Durch Analyse-Instrumente, Best-Practice-Sharing (Kollegiale Beratung und Unterstützung), Vorstellung von Theorien, Werkzeugen und Erklärungsmodellen entlang der Praxissituationen werden die Teilnehmer an effiziente Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Leistung und Motivation der Mitarbeiter erinnert und lernen, diese auf ihren Arbeitsalltag zu übertragen.
Führungskräfte sind für das Erreichen der Unternehmensziele verantwortlich . Je höher in der Unternehmenshierarchie, desto mehr Zeit müssen sie in die Personalführung, in die Betreuung der Mitarbeiter, in den Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten, sprich "die Kommunikation nach oben und unten" investieren. Das ist einer der wichtigsten Aspekte des Beeinflussungsprozesses "Führen".
Aber auch die eigene Person darf nicht außer Acht gelassen werden: Damit Mitarbeiter motiviert am Ball bleiben, gilt es, selbst motiviert zu sein. Wie gehe ich mit den erhöhten Anforderungen um? Welche Möglichkeiten habe ich, das innere Gleichgewicht zu wahren und wie bleibe ich in kritischen Situationen anderen gegenüber authentisch, ohne sie zu verletzen?
Um allen diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es des Innehaltens und Reflektierens.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
Betriebliche Führungskräfte aller Ebenen, Führungskräfte, die vor der Übernahme einer weiteren Führungsverantwortung stehen.
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke