Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen, Soldaten,
Kategorie
Führung und Management
Projekt- und Change Management
Nachhaltigkeitsmanagement
Dauer
7 Module | 8 Seminartage | Zeiten: 09-17 Uhr | 06.05. 07.05. | 14.05. | 21.05. | 28.05. | 04.06. | 11.06. | 25.06.2024
Preis
2.700,00 EUR*
bbw Mitglieder: 2430
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
2.565,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
2.430,00 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Warum Nachhaltigkeitsmanagement
Unter dem Brennglas tagesaktueller Krisen und Herausforderungen ist es eine Kunst, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren und den Blick für die Zukunft nicht zu verlieren. Dabei ist das Gestaltungskonzept der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility Teil der Lösung. Es ist nicht Kür, es ist Pflichtprogramm für alle Unternehmen, die sich auch in Zukunft nicht als Getriebene, sondern als proaktive Gestalter der eigenen und unser aller Zukunft sehen. Treiber dieser Entwicklung sind gesellschaftliche und ökologische Veränderungen, Megatrends, sich verändernde Kundenbedürfnisse, unternehmerisches Selbstverständnis und gesetzgeberische Anforderungen. Daraus ergibt sich, dass Nachhaltigkeit und CSR zentrale Anforderungen und Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit und -sicherheit von Organisationen darstellen.
Die Qualifizierung beschäftigt sich mit der Frage, wie man als Unternehmen den Rahmen für ganzheitliche Nachhaltigkeit individuell gestalten kann, damit sie für die strategische Unternehmensführung genauso handlungsleitend ist, wie in der operativen Umsetzung. Sie werden im Bereich der Nachhaltigkeit und CSR qualifiziert, die die drei Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichberechtigt behandelt - Nachhaltigkeitsmanagement trägt im Sinne einer Zukunftskunst so wesentlich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ihr Nutzen
Modul 1: Grundlagen | Wissenstransfer | ganzheitliche Nachhaltigkeit und CSR (06.05.&07.05.2024)
Dozent:in: Luise Rößner und Olaf Deconinck | Format: Präsenz
Wir betrachten den Begriff der ganzheitlichen Nachhaltigkeit, schauen auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen und welche Anforderungen auf die Unternehmen zukommen.
Ihr Nutzen
7 Module | 8 Seminartage
06.05. & 07.05. | 14.05. | 21.05. | 28.05. | 04.06. | 11.06. | 25.06.2024
Zeiten: 09-17 Uhr
Keine, außer Motivation, Kreativität und Spaß am Thema