Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
1 Tag à 8 Stunden
Preis
390,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV – Nordostchemie): 371,00 EUR (5 % Rabatt)
Mitglieder bbw: 351,00 EUR (10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
Das Seminar zeigt Wege auf, die "Perfekt-sein"-Falle zu verlassen. Die Teilnehmer lernen, sich auf das Wichtige und Wesentliche zu konzentrieren und Perfektion auf ein angemessenes, verträgliches Maß zu reduzieren. 100 % sind wirklich gut, es braucht nicht immer 120 %. Das ist möglich und tut gut. Die Teilnehmer erkennen die vermeintlichen Hindernisse. Praktische Vorgehensweisen bringen dann den Ausgleich - sie leben und arbeiten wieder gelassener, zufriedener und gesünder.
Wir leben in einer Zeit der Selbstoptimierung. Überall wird uns die Perfektion deutlich vor Augen geführt. Und obwohl wir wissen, dass die Botschaften "geschönt" und nachbearbeitet sind, hält das uns nicht davon ab, diesen nachzueifern. Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen Sein und Schein. Viele stellen hohe Erwartungen an sich und andere und setzen sich damit besonders im Berufsleben häufig unter Druck. So entsteht Dauerstress und Überforderung mit unangenehmen Folgen. Wer ständig alles perfekt haben will, wird mit der eher mittelmäßigen Realität der Welt konfrontiert, was zu einem ständigen inneren Spannungskonflikt führt. Unzufriedenheit, Gereiztheit und Anspannung sind häufig die Folgen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die Wege aus der Perfektionsfalle hin zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit suchen
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke
Qualifikationen und berufliche Erfahrungen: