Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
1 Tag à 8 Stunden
Preis
450,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV – Nordostchemie): 428,00 EUR (5 % Rabatt)
Mitglieder bbw: 405,00 EUR (10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
Das Seminar vermittelt fundiert und praxisorientiert die wichtigsten Vorschriften, Regularien und Gepflogenheiten im Umgang mit chinesischen Geschäftspartner*innen, sowie den sicheren Umgang damit. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und direkt einsetzbare Arbeitshilfen von einem der führenden Experten rund um das Geschäft und die Zusammenarbeit mit China.
An China führt kein Weg vorbei! Doch nach wie vor gestalten sich die Geschäfte und die Zusammenarbeit mit chinesischen Geschäftspartner*innen schwierig und so manches Unternehmen ist gescheitert oder hat Federn lassen müssen. Zu fremd sind uns das Geschäftsgebaren, die Kommunikation, der Text zwischen den Zeilen.
Was genau muss bei Geschäften und bei der Zusammenarbeit mit Chinesen beachtet werden? Was ist dabei zwingend zu vermeiden? Wie werden Verhandlungen geführt? Was sind die Besonderheiten der Vertragsgestaltung? Welche Tipps & Tricks sollte man unbedingt kennen und welche Gesetze sind besonders wichtig? Aber auch: Was bedeutet ein "Ja" oder welche Rolle spielen Visitenkarten oder Gastgeschenke? Dieses praktische Seminar liefert Antworten für diese und viele weiteren Fragen! Unverzichtbar für alle, die sich sicher und erfolgreich im Reich der Mitte oder bei Verhandlungen mit chinesischen Geschäftspartner*innen- egal wo und in welcher Branche oder Unternehmensgröße - bewegen wollen.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
A. Basiswissen
Geschäftsführer*innen / CEOs, Unternehmensinhaber*innen und -entwickler*innen, Führungskräfte aus den Bereichen Export, Verkauf und Marketing, begleitende Berater*innen, Personaler*innen sowie jeder der mit chinesischen Geschäftspartner*innen verhandeln muss oder zu tun hat
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke
Der internationale Wirtschaftsanwalt gilt als einer der profundesten Asienkenner im deutschsprachigen Raum, der auch durch häufige Vorträge, Interviews und Medienauftritte bei n-tv und 3sat bekannt ist. Der japanisch-sprechende Investmentexperte hat viele Jahre in Asien gelebt und in den letzten 20 Jahren zahlreiche Investitionen in und nach Asien begleitet. Prof. Dr. Pilny ist auch Geschäftsführer der auf Markteintritte in Asien spezialisierten Beratungsgesellschaft asia21 gmbh und darüber hinaus seit vielen Jahren als Unternehmer und Business Angel tätig. Er verhilft Europäischen Unternehmen und Unternehmern zum erfolgreichen Eintritt in asiatische Märkte und begleitete viele asiatische Unternehmen auf ihrem Weg nach Europa.
Zudem ist er Autor diverser Bücher, insbesondere seiner bekannten Trilogie "Das asiatische Jahrhundert". Diese ist beim Campusverlag erschienen und umfasst "Das asiatische Jahrhundert" (Ostasien) , "Tanz der Riesen" (Südasien) und "Tiger auf dem Sprung" (Südostasien). Ferner erschien 2010 beim Finanzbuchverlag München sein "Investment Guide Asien". Kürzlich erschienen ist sein neuestes Buch "Asia 2030 - was der globalen Wirtschaft blüht", das 2019 für den getAbstract International Book Award nominiert war.