Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
5 Tage
Preis
1.800,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
1.710,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
1.620,00 EUR
(10 % Rabatt)
* zzgl. 19% Mehrwertsteuer
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Inhaltliche Basis ist das Verständnis für den fachgerechten Umgang mit hydraulischen Anlagen und das Beherrschen von technischen Dokumentationen sowie die Einhaltung von arbeits- uund umweltschutzrelevanten Faktoren.
Eine weite Verbreitung der Hydraulik in vielen Industriezweigen, führt immer mehr zu wesentlichen Vorteilen. Die Flexibilität in Form von kompakten Bauweisen nachkonstruktiven Vorgaben realisiert in hydraulischen Systemen nicht nur die Kraftübertragung sondern auch die Signalübertragung an komplexen Anlagen. Das Grundlagenmodul zur Hydraulik bezieht sich auf ölbetriebene Hydrosysteme und somit auf die Energieübertragung durch Öl zum Betrieb von Maschinen und Anlagen. Die Aspekte des Verstehens der Abläufe und Betriebsbedingungen an einer hydraulischen Anlage stellen inhaltlich die Basis in diesem Kurs dar. Das Verständnis für den fachgerechten Umgang mit hydraulischen Anlagen und das Beherrschen von technischen Dokumentationen sind ebenso Inhalt wie die Einhaltung von arbeits- und umweltschutzrelevanten Faktoren.
Seminarinhalte:
Fachkräfte die mittelbar oder unmittelbar in der Steuerungstechnik tätig sind und an hydraulischen Anlagen arbeiten bzw. diese nutzen wie zum Beispiel:Wartungstechniker, Instandhaltungsmechaniker, Automatisierungstechniker, Bedienungs-, Instandhaltungs-, Montage- und Planungspersonal, Außendienstmitarbeiter, technischer Innendienst, Konstrukteure
keine