Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Führung und Management
Betriebswirtschaft – Rechnungswesen – Controlling
Dauer
2 Tage á 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis
750,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
713,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
675,00 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Führung heißt Gefolgschaft organisieren und ist die Bestimmung von Bewegung.
Führungskräfte von heute müssen das Management der Transformation beherrschen. Kernaufgaben der Führung in Unternehmen sind Zusammenarbeit arrangieren, Transferkosten reduzieren, versteckte Kosten vermeiden und Zukunft gestalten. Dabei müssen Führungskräfte Organisationen und Mitarbeitende verstehen, leiten und führen.
Führung heißt Gefolgschaft organisieren und ist die Bestimmung von Bewegung. Führungskräfte von heute müssen das Management der Transformation beherrschen. Kernaufgaben
der Führung in Unternehmen sind Zusammenarbeit arrangieren, Transferkosten reduzieren, versteckte Kosten vermeiden und Zukunft gestalten. Dabei müssen Führungskräfte Organisationen und Mitarbeitende verstehen, leiten und führen.
Diese Kernaufgaben der Führung bewirken laufende Veränderung und erzeugen Unbeständigkeit sowie Verunsicherung, sie werden oft als widersprüchlich wahrgenommen und stehen in einer komplexen Relation. Damit steigt das Konfliktpotential im Unternehmen.
Das Seminar befähigt Führungskräfte, die Konflikte im Unternehmen als Querschnittsaufgabe zu verstehen, sie lernen die Funktionalität von Konflikten zu nutzen und zu fördern und können dysfunktionale Konfliktentwicklungen vermeiden bzw. lösen.
Modul II Konfliktbeteiligung und -beilegung
Führungskräfte, die einzelne Mitarbeiter, ein Team oder eine Projektgruppe führen
Arbeitsunterlagen, gemeinsames Mittagessen und Getränke