Kundengruppe
Berufstätige, Unternehmen,
Kategorie
Dauer
2 Webinare à 120 Minuten jeweils von 11 bis 13 Uhr als Online-Workshops. Parallel selbstständiges Üben mit Begleitung seitens der Dozentin
Preis
690,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB): 656,00 EUR (5 % Rabatt)
Mitglieder bbw: 621,00 EUR (10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
Jedes Projekt ist einmalig und unterscheidet sich dadurch grundsätzlich von Routineaufgaben. Doch wie können Projektmanagement und Teamarbeit am besten gelingen und zwar unabhängig davon, ob sich das Projektteam persönlich begegnet oder im Online-Modus arbeitet?
Dieser "Online-Workshop Projektmanagement" ist sowohl für die Anfänger als auch für Projekt-Erfahrene konzipiert. Zunächst werden praxis-relevante Basics des Projektmanagements fundiert und unterhaltsam erläutert (Workshop 1, synchrone Phase). In der darauffolgenden asynchronen Arbeitsphase üben die Teilnehmenden unterschiedliche Instrumente des Projektmanagements unter Einleitung und mit Begleitung seitens der Dozentin. Anschließend werden die Erfahrungen reflektiert und mit praktischen Tipps zur Projektarbeit aus dem Home-Office ergänzt (Workshop 2, synchrone Phase).
Die Inhalte werden den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst, um sie zur sofortigen Umsetzung in der Praxis zu befähigen. Im Nachfolgenden werden geplante Inhalte skizziert, die sowohl einen schnellen Einstieg für die Anfänger als auch eine effektive Auffrischung für Fortgeschrittene ermöglichen.
Theoretische Impulse werden mit den Beispielen der Dozentin, Übungen und praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden aufgelockert und greifbar gemacht.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anfänger und Fortgeschrittene, Projektverantwortliche und diejenigen, die es werden wollen.
Sie können ganz einfach und von überall an einer Sitzung teilnehmen - mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus:
Sie benötigen:
Einführungs-Tutorial zur Webinar-Software, begleitendes Material zum Webinarthema, individuelle Beantwortung von Teilnehmerfragen, Webinardokumentation (Aufzeichnung vorbehaltlich der Zustimmung aller Teilnehmer)
Qualifikationen und berufliche Erfahrungen: