Resilienz in der Führung - sich selbst und andere gesund führen

Fakten

  • Kundengruppe

    Berufstätige, Arbeitsuchende, Unternehmen, Rehabilitanden,

  • Kategorie

    Führung und Management
    Zertifikatskurse
    Gesundheit
    Softskills und Kommunikation

  • Dauer

    Zweitägig von 9 bis 16 Uhr

  • Preis

    800,00 EUR*
    Rabatte für Mitglieder:
    Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV – Nordostchemie): 760,00 EUR (5% Rabatt)
    Mitglieder bbw: 720,00 EUR (10 % Rabatt)

    * Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
    ** Rabatte sind nicht kombinierbar.

Akademische Weiterbildung

Zertifikatskurs in Präsenz

Die Arbeitswelt steht unter Druck, Der Krankenstand ist erneut gestiegen. Die Schlüsselkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Arbeitswelt immer wichtiger. Um auch bei zunehmender Dynamik und Komplexität im Job handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die eigene Resilienz zu stärken. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Veränderungen gut zu bewältigen, Stress unbeschadet zu überstehen, aus Krisen zu lernen oder sie gar in Erfolge zu verwandeln.

Informationen

Wissenschaftliche Leitung

Frau Prof. Beate Schultz-Zehden

Qualifikationen und berufliche Erfahrungen

  • Medizinische Berufsausbildung in Berlin und der Schweiz; langjährige klinische Berufspraxis mit Leitungsfunktionen in verschiedenen Akutkrankenhäusern
  • Studium der Psychologie, Schwerpunkt Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung, Klinik & Lehre am FB Humanmedizin FU Berlin sowie am Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften an der Berliner Charité
  • Mitarbeiterin am Referenzzentrum Mammographie Berlin
  • Managementberatung-Ausbildung und Arbeit als freier Coach für Führungskräfte im Gesundheitswesen
  • Professur für Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der bbw Hochschule

Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Demografie-Management, Gesundheitsmanagement für Führungskräfte

zum Profil

Alle Termine zu diesem Angebot

bbw Hochschule Wagner-Régeny-Straße 21
12489 Berlin
21.03.2024 - 22.03.2024
Frau Prof. Beate Schultz-Zehden
800,00 EUR
Zweitägig von 9 bis 16 Uhr
Es gibt noch freie Plätze. Dieses Angebot startet garantiert.

Das könnte Sie auch interessieren