Kundengruppe
Berufstätige, Arbeitsuchende, Unternehmen, Rehabilitanden,
Kategorie
Führung und Management
Zertifikatskurse
Gesundheit
Softskills und Kommunikation
Dauer
Zweitägig von 9 bis 16 Uhr
Preis
800,00 EUR*
Rabatte für Mitglieder:
Mitglieder Verbände (VME, AWB, WVEB, AKB, AGV –
Nordostchemie):
760,00 EUR
(5% Rabatt)
Mitglieder bbw:
720,00 EUR
(10 % Rabatt)
* Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer befreit.
** Rabatte sind nicht kombinierbar.
Die Arbeitswelt steht unter Druck, Der Krankenstand ist erneut gestiegen. Die Schlüsselkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Arbeitswelt immer wichtiger. Um auch bei zunehmender Dynamik und Komplexität im Job handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die eigene Resilienz zu stärken. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Veränderungen gut zu bewältigen, Stress unbeschadet zu überstehen, aus Krisen zu lernen oder sie gar in Erfolge zu verwandeln.
Die Kernkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger. Resilienz ist erlernbar.
In diesem Seminar lernen Sie Verhaltensmuster und Methoden kennen, wie Sie Ihre Widerstandskraft und Flexibilität stärken können und künftig souveräner mit schwierigen Situationen umgehen.
Sie bekommen einen Methodenkoffer und lernen verschiedene Strategien kennen, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen, und entwickeln daraus Ihren persönlichen Resilienz-Leitfaden.
Dieses Seminar / Workshop richtet sich an:
- Personen, die sich persönlich mit dem Thema Resilienz auseinandersetzen wollen und ihre mentale Stärke weiterentwickeln möchten
- Personen, die in Unternehmen zum einen Seminare zum Thema Resilienz durchführen möchten und/oder zum anderen das Thema Resilienz im Unternehmen umsetzen möchten.
Die Arbeitswelt steht unter Druck, Der Krankenstand ist erneut gestiegen. Die Schlüsselkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Arbeitswelt immer wichtiger. Um auch bei zunehmender Dynamik und Komplexität im Job handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die eigene Resilienz zu stärken. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Veränderungen gut zu bewältigen, Stress unbeschadet zu überstehen, aus Krisen zu lernen oder sie gar in Erfolge zu verwandeln.
Qualifikationen und berufliche Erfahrungen
Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Demografie-Management, Gesundheitsmanagement für Führungskräfte